Das war's!
Leider oder zum Glueck?
Das Résumé, was kenne ich nun besser als vorher. Zu aller erst: Schweden ist super! Also "leider" ist die Zeit rum. Sicher, ich freue mich wieder auf die Heimat, hier in Nettelstädt fühlt sich alles direkt wieder normal an - ich denke, dass macht zu Hause aus. Dennoch, gedanklich schweife ich oft durch Uppsala, denke an die vielen netten Menschen, die ich in den 6 Monaten kennen und schätzen gelernt habe.
So viele Leute unterschiedlicher Nationen brachten mir doch auch die ein oder andere neue Sichtweise. Sehr schön fande ich, dass ich nicht einfach "nur" viele Leute kennen gelernt habe. Im Vergleich zu manch anderem habe ich da sicher die ein oder andere Party oder Aktion ausgelassen und nicht ununterbrochen neue Leute getroffen. Das war gewollt. Mir sind einige, wirklich tolle Menschen begegent, mit denen die Gepräche dann auch weit über das Übliche "Woher kommst Du?, Was studierst Du?, Wie gefällt's Dir?..." hinaus gingen.
Schweden als solches ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich war sicherlich nicht das letzte Mal dort. Die Menschen, die Natur, die Stadt Uppsala, die Seen,.... viele gute Dinge.
Sicherlich gab's auch mal den ein oder andere kleinen Tiefpunkt - ist ja schließlich normal im Leben. Teils etwas die Ziellosigkeit, der sportliche Durchhänger dann und wann, die Abschiede, die Regenwoche, die hohen Preise, so einiges was ich nicht vermissen werde. Und dann gibt's die Sachen auf die ich mich freue: Familie, Freunde, wieder ein gescheites Zimmer, den "Pott", schneller als 110km/h zu fahren, kleinere Mücken ;-) ....
Dennoch ich hoffe so einiges, was ich an und in Schweden schätzen gelernt habe, beizubehalten. So verschieden ist die schwedische Kultur nun nicht von der unseren, aber etwas freundlicher, lockerer und positiver .
Freitag, 31. Juli 2009
Sonntag, 5. Juli 2009
Sommerstunden
Darüber, dass es in den letzten Tagen kühl war, kann ich mich echt nicht beklagen. Auch in Schweden war/ist es schwül wie Hölle, ich zerlaufe schon bei geringster Bewegung. Sicherlich eine gute Entschuldigung für meine akute Sportfaulheit.
Die letzten Tage habe ich immer viel mit Nirmala gemacht oder auch eher nichts gemacht, je nachdem wie man in der Sonne liegen, Entenfüttern, Fika haben, Baden und durch die Stadt bummeln so deutet.
Viel anderes bleibt mir aber auch nicht übrig, aus meinem Zimmer muss ich sicher fliehen. Da es netterweise schon um 2:30 Uhr hell ist und die Sonne ab 5 Uhr direkt in mein Zimmer will, sind die 35°C Raumtemperatur schnell erreicht und die Saunaatmosphäre hergestellt. Naja, ich will nicht klagen, besser so als Fluten wie in Süddeutschland.
Die eine nervige Plage sind die Mücken. Als ich im Winter in einem Buch über Schweden von den viele Mücken laß, dachte ich mir, so schlimm kann es ja nicht sein. Mücken haben wir in Bochum (spez. am Kemnadersee) ja auch - Pustekuchen.
Die Mücken hier sind ware Killermücken. Groß, dreist und zahlreich! Mal ehrlich, in der ein oder anderen Ecke hier kann ich echt nur laufen oder mit dem Rad herfahren. Anders bin ich ein zu leichtest Opfer und die nächsten Tage kann ich mich überall kratzen.
Zum ersten Mal freue ich mich da über die häßlichen Gardinen in meinem Zimmer, die fungieren auch prima als Mückenschutz und ich muss, dank Lüften, nicht total "erschwitzen".
Bei all den schönen Sommereindrücken hier wird mir klar, dass ich Uppsala sicher vermissen werde. Daher gilt für mich jetzt: nochmal alles auskosten und sich langsam auf Deutschland einstimmen.
Die letzten Tage habe ich immer viel mit Nirmala gemacht oder auch eher nichts gemacht, je nachdem wie man in der Sonne liegen, Entenfüttern, Fika haben, Baden und durch die Stadt bummeln so deutet.
Viel anderes bleibt mir aber auch nicht übrig, aus meinem Zimmer muss ich sicher fliehen. Da es netterweise schon um 2:30 Uhr hell ist und die Sonne ab 5 Uhr direkt in mein Zimmer will, sind die 35°C Raumtemperatur schnell erreicht und die Saunaatmosphäre hergestellt. Naja, ich will nicht klagen, besser so als Fluten wie in Süddeutschland.
Die eine nervige Plage sind die Mücken. Als ich im Winter in einem Buch über Schweden von den viele Mücken laß, dachte ich mir, so schlimm kann es ja nicht sein. Mücken haben wir in Bochum (spez. am Kemnadersee) ja auch - Pustekuchen.
Die Mücken hier sind ware Killermücken. Groß, dreist und zahlreich! Mal ehrlich, in der ein oder anderen Ecke hier kann ich echt nur laufen oder mit dem Rad herfahren. Anders bin ich ein zu leichtest Opfer und die nächsten Tage kann ich mich überall kratzen.
Zum ersten Mal freue ich mich da über die häßlichen Gardinen in meinem Zimmer, die fungieren auch prima als Mückenschutz und ich muss, dank Lüften, nicht total "erschwitzen".
Bei all den schönen Sommereindrücken hier wird mir klar, dass ich Uppsala sicher vermissen werde. Daher gilt für mich jetzt: nochmal alles auskosten und sich langsam auf Deutschland einstimmen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)