Nachdem ich vor Valborg und die Folgewoche ganzschöne Schmerzen in den Oberschenkel hatte und mir so zwei nahezu lauffreie Wochen verordnete, laufe ich seit dem Wochenende wieder. Der Grund ist auch, dass ich mich in einem Sporttherapiezentrum behandeln habe lassen und durch gezieltes Dehnen und Kraftübungen, die Oberschenkelmuskelatur etwas besser im Griff habe. Die ersten Läufe nach der Pause waren gänzlich undynamisch, aber nun bin ich wieder zufriedener. Meine gesteckten Ziele für den Stockholm Marathon am 30. Mai werde ich wohl nicht halten können, dafür sind zwei Wochen so kurz vor dem Marathon wohl zu wichtig. Heute hatte ich nicht wirklich gut geschlafen und bin schon vor 7 Uhr (man bedenke ich bin Student;-)) aufgestanden. Nach Kaffee, Müsli, etwas "Hausarbeit", soll heißen Waschen und einiger Gedanken zu einem Projekt für die Uni machte ich mich auf. Weil ich gestern schon 21 km gelaufen war, hätten mir heute so 12-15 km genügt. Aber es lief recht gut und die Sonne verwöhnte mich heute gut, also kann man einen Lauf auch mal etwas ausdehnen. Letztlich kam ich nach rund 20 km wieder in Flogsta an. Die ersten 9 km liefen gut in 4:13 min/km, die zweite Hälfte war 10 Sek. langsamer, dafür reichte es noch für eine Schlusssteigerung. Mal sehen, wie meine Beine das verpacken, aber just in diesem Moment bin ich damit doch zufrieden und es war eine gute Einheit zum Auspowern und den Kopf klar zu bekommen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Freut mich dass es wieder geht!!! Und das Tempo war doch auch gleich wieder ganz flott. :-) Ich wünsche dir schonmal viel Spaß in Stockholm!
AntwortenLöschenFreut mich dass es wieder geht!!!
AntwortenLöschen^^^Ha, das wollte ich auch gerade schreiben was Tobias da gesagt hat :-).
Ich würde mich für dich freuen wenn du am 30zigsten gut durchkommst und noch unter 3 Std bleibst
Übertreib nicht und habe Spass